Test des TIP-Tools des EPA

Richardt Patentanwälte als Top-Kanzlei für Computer-implementierte Erfindungen.

Das Europäische Patentamt (EPA) hat mit dem Trusted IP (TIP)-Tool eine innovative Plattform zur Analyse und Visualisierung von Patentdaten entwickelt. Unsere Kanzlei hat dieses Tool umfassend getestet, um seine Leistungsfähigkeit in der praktischen Anwendung zu bewerten und dessen Nutzen für die Analyse von Computer-implementierten Erfindungen (CII) zu ermitteln.

Mit Funktionen wie der nahtlosen Python-Integration, leistungsstarken Analysemöglichkeiten und einer intuitiven Benutzerführung bietet das TIP-Tool moderne Lösungen zur effizienten Bearbeitung umfangreicher Patentdatensätze.

Einblick in die Stärken des TIP-Tools

Im Rahmen unseres Tests identifizierten wir folgende Stärken:

  • Benutzerfreundlichkeit: Das TIP-Tool eignet sich insbesondere für technisch versierte Nutzer, die mit Python arbeiten. Es ermöglicht die effiziente Umsetzung komplexer Abfragen.
  • Umfassende Dokumentation: Dank der detaillierten Dokumentation der EPA-Datenstrukturen war es uns möglich, gezielt auf benötigte Daten zuzugreifen und diese effektiv zu analysieren.

Mit diesen Funktionen war es uns möglich, die Performance unserer Kanzlei im Bereich der Computer-implementierten Erfindungen der IPC-Klasse G06F zu analysieren.

Anwendungsfall: Analyse von Computer-implementierten Erfindungen

Wir konzentrierten uns auf Patentanmeldungen im Bereich der Computer-implementierten Erfindungen (CII), die unter die IPC-Klasse G06F fallen. Diese Klasse umfasst technologische Innovationen im Bereich der Computertechnik, Datenverarbeitung und digitalen Technologien.

Für die Analyse nutzten wir das TIP-Tool, um Patentanmeldungen aus den Jahren 2010 bis 2020 zu untersuchen. Dabei konzentrierten wir uns auf erteilte Patente, die anhand der B1-Veröffentlichungscodes identifiziert wurden. Neben den Ergebnissen unserer Kanzlei berücksichtigten wir auch die Performance anderer deutscher Vertreter sowie die allgemeine EPA-Statistik.

Ergebnisse: Richardt Patentanwälte als führende Kanzlei in Deutschland

Die Ergebnisse unserer Analyse unterstreichen die führende Rolle von Richardt Patentanwälte im Bereich der Computer-implementierten Erfindungen:

  • Erteilungsrate: Unsere Kanzlei erreichte eine beeindruckende Erteilungsrate von 80 %. Zum Vergleich: Der deutsche Durchschnitt liegt bei 43 %, während der EPA-weite Durchschnitt unter 25 % liegt.
  • Fachliche Expertise: Diese Zahlen belegen unsere Fähigkeit, präzise und belastbare Patentanmeldungen zu erstellen und die hohen Anforderungen des EPA bei der Prüfung von softwarebezogenen Erfindungen erfolgreich zu erfüllen.

Das TIP-Tool: Ein wertvolles Instrument für strategische Analysen

Der Test zeigt: Das TIP-Tool des EPA ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Analyse und Visualisierung von Patentdaten. Es ermöglicht gezielte Datenauswertungen und bietet wertvolle Einblicke für eine strategische Ausrichtung im Patentmanagement.

Mit der Möglichkeit, Patentdaten effizient zu kombinieren und auszuwerten, setzt das TIP-Tool neue Maßstäbe in der Optimierung von Arbeitsabläufen und unterstützt Kanzleien dabei, ihre Expertise gezielt auszubauen und Benchmarks zu setzen.

Sprechen Sie uns an und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen unter:

Telefon: +49 (0)611 / 341568-0
Telefax: +49 (0)611 / 341568-11
E-Mail: Email an uns senden
PGP-Schlüssel

Autor: Dr. Michael Schmid